Ein Beratungsgespräch mit dem Schornsteinfeger hilft Ihnen zu klären, ob und inwieweit Ihr Wunsch-Kaminofen eingebaut werden kann. Ihr Schornsteinfegermeister begutachtet und bewertet unter anderem die nachfolgenden Punkte.
Dies sind nur einige Punkte die zuständiger Schornsteinfegermeister prüft und bewertet.
Möchten Sie nur einen Raum beheizen oder soll der Kaminofen als Hauptheizquelle dienen.
Als Faustformel gilt (bei einer Raumhöhe von 2,50 m):
Je höher ein Haus isoliert ist, desto wichtiger ist es darauf zu achten das der Kamin eine ausreichende Luftzufuhr bekommt.
Unabhängig von der verwendeten Holzsorte gilt: Je trockener das Brennholz ist, desto sauberer verbrennt es und desto höher ist die Energieausbeute. Darum darf nur ausschließlich naturbelassenes, luftgetrocknetes Holz mit einer maximalen Restfeuchte von 20% (optimalerweise 15-17%) verwendet werden.
Es ist wichtig, dass Ihr neuer Kaminofen optimal auf Ihren bestehenden Schornstein abgestimmt ist und dass der Feuerstätten-Anschluss fachmännisch durchgeführt wird. Gerne beraten wir Sie individuell und führen eine Aufnahme vor Ort durch. Falls Sie keinen Schornstein haben, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Um lange Freude an seinem Kamin zu haben ist es wichtig auf hohe Qualität und eine gute Verarbeitung zu achten.
Unsere Partner im Kaminofen-Bereich sind unter anderem:
In unserer Kaminofen-Ausstellung „MARTENS Studio“ in Lübbecke haben wir über 40 ausgewählte Kaminöfen für Sie ausgestellt.